RUMlogNG (RL) und Rotor können auf drei verschieden Arten Informationen miteinander austauschen. Damit Rotor diese Informationen auswerten kann, muss in RL die Funktion Einstellungen -> UDP -> App Info (RUMlog/N1MM) aktiviert werden. Die Nummer des UDP ports muss mit der UDP Nummer in Rotor übereinstimmen, die man in Preferences > Setup unter RUMlog UDP port eingestellt und aktiviert hat (Use).
Es ist darauf zu achten, dass die eingestellte Server Adresse mit der Adresse des Macs übereinstimmt, auf dem Rotor läuft.
Logbuch und Contest Modul in RL verwenden verschiedene Einstellungen!
Rotor steuert den TRX mit Hilfe von RL. Dabei wird das Protokoll des DX-Lab-Suite Controllers genutzt. Die vollständige Funktion wurde bisher nur mit dem IC-705 und dem IC-9700 getestet.
Die Kompassnadel zwischen den Info Boxen in RL zeigt entweder in die Richtung des DXCC Eintrags oder in die exakte Richtung der gerade gearbeiteten Station, sofern diese bekannt ist.
Nach einem Klick auf die Nadel wird die Antenne in die angezeigte Richtung (kurzer Weg/short path) gedreht. Mit einem Rechts-Klick wird stattdessen die Richtung des langen Weges (long path) gewählt.
RL gibt sowohl die Richtung zum aktiven Land als auch die genaue Richtung zur aktiven Station aus, falls diese bekannt ist. Diese Daten werden in der Rotor App angezeigt:
Die Antenne kann natürlich weiterhin manuell mit den Tasten in der Rotor App gedreht werden. Bequemer ist es jedoch, wenn die vollautomatische Ausrichtung der Antenne mit Hilfe der Auto Rotator Funktion der Rotor App erfolgt.
Damit die Dopplerverschiebung automatisch korrigiert werden kann, muss ein DX-Lab-Commander konfiguriert werden. Dies erfolgt in den Einstellungen von TX1 oder TX2 in RL. Dort wird ein Port festgelegt und der Server gestartet.
Achtung: Nicht den Port aus den UDP Einstellungen verwenden!
In Rotor müssen die Einstellungen aus RL für Host und Port des DX-Lab-Commanders in Preferences > Setup übernommen werden.
Die Daten von RL können übrigens von mehreren Clients gleichzeitig genutzt werden.