Mond oder Satelliten Verfolgung

image_0019

Soll ein Satellit getrackt werden, muss das Satellites Fenster geöffnet sein.

Zum Nachführen der Antennen wählt man zunächst einen Satelliten (oder den Mond) aus dem Rotor Control Window aus.
Es öffnet sich ein Tracking Window, in dem die berechnete Bahn des ausgewählten Satelliten dargestellt wird.

Das Kreuz (lila) markiert die aktuelle Position des Satelliten.
Der Kreis (blau) markiert die Position der Antennen.
Die Ausrichtung der Antennen wird nur dann korrigiert, wenn sich die berechnete und die aktuelle Position um mehr als 3 Grad unterscheiden.
Der Anfang der Bahn (AOS) erscheint in Rot, wenn sich der Satellit noch unterhalb der eingestellten Mindesthöhe (required elevation) befindet.
Wenn sich der Satellit oberhalb der Mindesthöhe und im Sonnenlicht befindet, erscheint die Bahn in Grün, im Schatten in Blau.
Kurz vor dem Untergang (LOS) unterschreitet der Satellit wieder die Mindesthöhe, dieser Teil der Bahn erscheint dann in Orange.
In den Ecken des Tracking Window werden die Parameter für den Aufgang des Satelliten (Acquisition of signal = AOS) und Untergang des Satelliten (Loss of signal = LOS) für den gewählten Überflug angezeigt.

Die Nachführung der Antennen endet automatisch, sobald die Elevation 0 Grad unterschreitet und der Satellit unter dem Horizont verschwindet (LOS). Auch die Betätigung der Richtungs-Tasten oder die Eingabe einer neuen Richtung beendet die Nachführung.

Tipp: Solange das automatische Tracking nicht aktiv ist, kann die Antennenposition manuell mit der Maus geändert werden. Mit einem Mausklick ins Tracking Fenster lässt sich die Antenne zu den entsprechenden Koordinaten bewegen. Das lila Kreuz springt dann an diese Stelle und die Antenne dreht sich zu dieser Position (blauer Kreis).


See Also

Rotor Control Fenster