
Einstellungen–>TRCVR
Die Einstellungen werden erst nach dem Schließen des Fensters aktiv. Wenn die CAT Funktionen nicht mehr richtig funktionieren, hilft evtl.: Menü–>Transceiver–>Reset
Transceiver
Für den K3, KX2, KX3, IC-7300 und IC-7610 stehen jeweils 2 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Wer die erweiterten CAT Möglichkeiten dieser Geräte nutzen und ein extra TRX Fenster haben möchte, wähle die Ctrl Option.
- Nutze CAT –> Hier lässt sich CAT bei Bedarf leicht ein- oder ausschalten ohne andere Einstellungen ändern zu müssen.
- Schicke Daten zu Fldigi –> Wenn RUMlogNG die CAT Steuerung übernimmt, können die Daten an Fldigi weitergereicht werden. Adresse bei Port unter Fldigi eintragen!
- Interface –> Hier wird ausgewählt, über welche Schnittstelle der TRX verbunden ist:
- Seriel: Klassische serielle Verbindung, auch über USB
- TCP: Verbindung über Netzwerk, Fernsteuerung über Client oder SDR TRX
- microHAM: Verbindung über microKeyer II oder DIGIKeyer II , diese benötigen spezielle Treiber
- Bluetooth: CAT über ein Bluetooth Low Energy Modul
- Web Socket: Verbindung über Netzwerk, erforderlich für Expert Electronics TCI
- Icom Server: Direkte Netzwerkverbindung zu IC-705, IC-7610 oder IC-9700
- Für PTT nutzen –> Wenn RUMlogNG die CAT Steuerung übernimmt. Bei aktivierter Option kann Fldigi die PTT durch RUMlogNG hindurch schalten. Adresse bei Port unter Fldigi eintragen! Ferner kann auch der Voicekeyer eine PTT Funktion auslösen.
Für einen Transverter Betrieb lässt sich hier die Offset Frequenz in kHz angeben. Die Aktivierung erfolgt im Tranceiver Menü.
Transceiver abhängig
Dieser Bereich wechselt je nach TRX Modell. Hauptsächlich geht es um die Modeauswahl bei digitalen Betriebsarten. Für Transceiver, bei denen regelmäßig nach Daten gefragt werden muss, lässt sich hier das Poll Intervall festlegen.
CAT: TCP
Adresse und Port für die Steuerung im Netzwerk.
CAT: Serielle Schnittstelle
Der Name der Schnittstelle und Angaben zum Flow Control werden nur verwendet, wenn die CAT Steuerung klassisch über einen seriellen Port (auch USB) erfolgt. Die anderen Parameter werden auch benutzt, wenn CAT über ein microHAM Gerät läuft.
Die Flow Control Steuerleitungen können auf logisch High gesetzt werden. Dies kann zur Stromversorgung eines CAT Interfaces genutzt werden.
CAT: Icom Server
Diese Option sind nur sichtbar, wenn als Interface Icom Server ausgewählt wurde. Die Einstellungen müssen mit denen im Transceiver übereinstimmen.
Fldigi
Diese Einstellungen befinden sich unter µHAM/Fldigi.
- Nutze Fldigi für CAT –> Fldigi übernimmt die CAT Steuerung
- Host –> Adresse wo Fldigi im Netzwerk zu finden ist (127.0.0.1 oder localhost für dasselbe Gerät)
- Port –> Muss mit den Fldigi XML RPC Einstellungen übereinstimmen
- Nutze RUMlog zum PTT schalten –> RUMlogNG schaltet die PTT wenn Fldigi auf Sendung geht
- Poll Intervall –> Abfrage Intervall für Mode und Frequenz
- Popup –> Je nach TRX Modell ist es sinnvoll, erst den Mode oder erst die Frequenz zu setzen