K1EL WinKeyer

image_0072

Einstellungen–>CW

In vielen microHAM Produkten ist ebenfalls ein K1EL WinKey Chip verbaut. Dieser lässt sich genauso verwenden, wie ein separater WinKeyer. Da microHAM oft spezielle Treiber (außer DXP & USB Interface) benötigt, ist hierbei in Einstellungen–>CW als Interface microHAM zu wählen. Ferner müssen ein paar Parameter in Einstellungen–>microHAM eingestellt werden.
Ferner gibt es für die Arduino Plattform eine WinKey Software Emulation, oder auch andere Nachbauten, die wie der original WinKeyer mit RUMLog zusammenarbeiten. Da diese “Winkey kompatiblen” Geräte doch nicht immer zu 100% kompatibel sind, kann man noch sein genaues Gerät im Popup Menü auswählen:

Einige Winkeyer Lösungen haben Drucktaster installiert, um Speicher abzurufen. Diese funktionieren jedoch nur im stand alone Betrieb und sind in Verbindung mit einem Computer funktionslos. RUMlog kann diese Schalter nutzen, um RUMlog interne Speicher aufzurufen. Dies gilt für alle Betriebsarten, jedoch nur für die Speicher F1-F4. Diese Funktion kan in Einstellungen–>CW–>WinKey–>Nutze Taster aktiviert werden.

Den rechten Teil der Einstellungen teilen sich:

Für der Benutzung von microHAM, muss hier kein Port gewählt werden. Dieses wird unter Einstellungen–>microHAM erledigt. Für die Bedeutung der Parameter siehe WinKey Dokumentation.

In den Hardware Möglichkeiten unterscheiden sich die Winkey Chip Version 1 und folgende etwas. Die Einstellungen beziehen sich auf die Version 2 und 3, für Version 1 gilt folgendes:

Die 5 Speicher lassen sich mit der entsprechenden F-Taste starten. Im CW Fenster stehen dafür auch Buttons zur Verfügung, deren Beschriftung man hier angeben kann.

Beginnend mit Version 3.1 unterstützt der WinKeyer auch die Ausgabe von RTTY. Dieses wird auch in RUMlog unterstützt. Speicher lassen sich in Einstellungen–>CW–>WinKey–>RTTY einstellen. Es können bis zu fünf Speicherbänke verwaltet werden. Siehe Menu–>CW–>RTTY Speicherbank. Des weiteren kann das CW Fenster auch zur RTTY Ausgabe benutzt werden.

image_0071 Für die Ausgabe per Tastatur steht auch das CW Fenster zu Verfügung: Menü–>Fenster–>CW. Bei aktivierter Paddle Echo Back Option werden selbst gegebene Zeichen in schwarzer Schrift ausgegeben. Dies kann man zum üben nutzen. Eventuel im WinKey Chip vorhandene Speicher werden nicht unterstützt! Dafür stehen aber die 5 ‘RUMlog Speicher’ zur Verfügung und lassen sich mit F1 -F5 starten.


See Also

CW Keyer und CW Speicher im Transceiver

CAT Einstellungen

microHAM Geräte


External Links

microHAM

WinKeyer

Arduino CW Keyer

G4ZLP DigiMaster