4.0 24.9.2018
Die IC-7610 Auto Discovery Funktion arbeitet nicht unter macOS 10.13 High Sierra!
- Geändert: All Drawer Fenster (HamQTH/qrz.com, RTTY, Multi Hilfe) sind nun ‘normale’ Fenster (fehlende zukünftige Unterstützung durch macOS)
- Geändert: Manuelles Speichern von WSJT-X QSOs
- Gelöscht: Growl Unterstützung entfernt, da keine 64 Bit Unterstützung
- Gelöscht: Kein Import mehr von RUMlog Klassik Logbuch Dateien
- Neu: macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer erforderlich
- Neu: Unterstützung für Dymo Labelwriter Format 90mm x 38mm
- Neu: Unterstützung für Label Format Avery 3477
- Neu: Unterstützung “Dark Mode” für Mojave
- Neu: DXCC Entity Tabelle zeigt Richtung und Entfernung
- Neu: Vom HamQTH/qrz.com Fenster lassen sich Daten mit einem Doppelklick direkt ins “QSO bearbeiten” Fenster übertragen
- Neu: Touchbar Unterstützung im IC-7610 Fenster
- Neu: In WSJT-X geloggte QSOs können auch direkt im Contest Logbuch gespeichert werden - sinnvoll für Dx-Peds
- Neu: Filteroptionen im Contest DX-Spot Fenster (FT8 Frequenzen sind fest vorgegeben)
- Neu: FT8 Mode Erkennung für DX-Cluster Spots (FT8 Frequenzen sind fest vorgegeben)
- Neu: Neue ADIF tags <TEN_TEN> und für Benutzerfelder
- Neu: Optionale macOS Standortbestimmung für Felder, wo der eigene Locator eingegeben werden muss
- Neu: Scope Anzeige für IC-7610/IC-7300 bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten
- Neu: Contest Scoreboards
- Neu: Pegelregler im IC-7300 Control Panel
- Neu: DMC RTTY Contest
- Neu: Russische Übersetzung begonnen - Tnx Vladimir, R2ADU
4.0.2 28.9.2018
- Fix: Crash nach dem Öffnen eines Einstellungsfensters
4.0.3 12.10.2018
- Fix: Crash nach dem Öffnen eines Einstellungsfensters
- Neu: IC-7610 Control Panel: IF Bandbreite, Shift, Notchfilter und AGC Settings werden auch für den Sub RX angezeigt
4.0.4 16.10.2018
- Fix: Crash für Nutzer des IC-7610 Steuerungsfensters Tnx Terry, M0CLH & John, N1JM
- Neu: WinKeyer - Regler für QSK Kompensation hinzugefügt
- Neu: Bei DX-Spachansagen lassen sich Wiederholungen zeitlich begrenzen: Einstellungen–>DX Alarm–>Gesprochene DX Spots
- Neu: Nach dem Speichern eines QSOs aus WSJT-X heraus, wird entsprechendes Call in WSJT-X wieder entfärbt
4.0.5 11.11.2018
- Fix: Autolayout Fehler im Contest Fenster und im Contest Info Panel - Tnx Andy, DL1AKP & Georg, DJ6GI
- Fix: Fldigi Abstürze
- Neu: Announce DX-Spots direkt aus dem Contest Fenster
4.1 20.1.2019
- Fix: *Contest Scoreboard Fenster stehlen nicht länger den Focus - Tnx David, CT1DRB
- Neu: Menüeintrag für HamQTH/qrz.com/CQQRZ Fenster
- Neu: Unterstützung qrzcq.com
- Neu: JS8 Mode (ADIF Version 3.0.9)
- Neu: Unterstützung TenTec Omni VII
- Neu: Beim SOTA Export lässt sich optional das Feld QSO Bemerkung mit einfügen
- Neu: WSJT-X kann QSOs in ein Contest Logbuch nun mit Kontrollnummern speichern
- Neu: WSJT-X kann optional beim QSO speichern Benutzer-definierte Felder überschreiben (my_gridsquare, time_on, operator, station_callsign)
- Neu: ADIF/ADX Export für spezielle Aktivitäten, z.B. WWFF
- Neu: Option for FT-8x7 hinzugefügt, um für Voicekeyer Betrieb automatisch die Mode umzuschalten - SSB-DIG-SSB
- Neu: NRAU-BALTIC Contest
- Neu: ES-OPEN HF Championship
- Neu: BARTG Sprint Contest ( auch BARTG Sprint 75 Contest)
- Neu: BARTG HF RTTY Contest
4.2 1.4.2019
- Fix: Formatfehler für WSJT-X Spots, wenn Option Menü–>Decode–>Enable AP aktiviert ist - Tnx Federico, IW0RBS
- Fix: Absturz beim Start der WIQP (Wisconsin side) - Tnx Joe, N9JR
- Neu: Unterstützung für JTDX (analog zu WSJT-X)
- Neu: Satelliten aktualisiert
- Neu: Contextual Menüs für häufig benutzte Funktionen zu den QSO und DX-Spot Listen hinzugefügt
- Neu: WSJT-X Farben für Rufzeichen angepasst
- Neu: Option im Logfenster zur Wahl ob QSO Start- oder Endzeit geloggt werden soll
- Neu: In WSJT-X werden beim Bandwechsel die Fenster gelöscht - WSJT-X 2.0.1 erforderlich
- Neu: Mexico RTTY International Contest
- Neu: National CW Contest (URE CNCW)
4.3 12.6.2019
- Neu: Icom Scope Fenster neu gestaltet
- Neu: IC-9700 Unterstützung, inclusive Steuerungsfenster & Scope
- Neu: Avery 4738 (70 mm x 50,8 mm auf DIN A4 2 x 5)
- Neu: FT4 (als MFSK Submode)
- Neu: Unterstützung Red Pitaya (Stemlab) FT8 Skimmer
- Neu: Ontario QSO Party
- Neu: AGCW DL VHF/UHF Contest
- Neu: IARU Region 1 6m/4m Contest
4.3.1 12.7.2019
- Fix: Absturz wenn im Icom Scope Fenster die Wasserfallanzeige minimiert wird - Tnx John, N1JM
- Fix: Absturz wenn Fldigi 4.1.05 benutzt wird - Tnx Jens, DL7AUO
- Fix: Fehlerhafter ADIF Import, wenn nicht ASCII Zeichen verwendet werden - Tnx Yuzo, JR1GDY
- Neu: Washington State Salmon Run
4.3.2 13.7.2019
- Fix: Falsche Verarbeitung der Daten von WSJT-X bei einigen Einstellungen - Tnx Pavol, OM0WT
- Neu: WW Locator zur Contest Cheat Datenbank hinzugefügt - Bitte neu laden Menü–>Online
4.4 18.9.2019
- Fix: Ungewollte Scope Mode Umschaltung (IC-7300/7610/9700) - Tnx Terry, M0CLH
- Fix: Regeländerungen der Pennsylvania QSO Party eingearbeitet
- Fix: ITU Zone für CE korrigiert, Log korrigiert
- Fix: ADIF Tag prop_mode für Satellieten QSOs zum eQSL upload hinzugefügt
- Fix: Sat QSOs werden beim QSL Druck korrekt berücksichtigt
- Neu: Änderungen im DXLab Suite Commander Server für mehr Flexibilität bei Nutzung von zwei TRX
- Neu: Autodiscovery Funktion für den IC-9100
- Neu: Kleines Contextualmenü in der Contest QSO Tabelle
- Neu: SCC RTTY Championship
- Neu: SARTG WW RTTY Contest
- Neu: WW Digi Contest
4.4.1 10.10.2019
- Fix: Fehler in Icom Auto Discovery wenn zwei Icoms verbunden sind - Tnx Wolfgang, DL1IE
- Fix: Fehler im TCI CAT Protokoll - Tnx Frank, DF8FF
- Fix: Fehler im DXLab Suite Commander Server - Tnx Mat, LA0FA
- New: Unterstützung qrz.ru
4.5 10.12.2019
- Fix: Initialisierung des K1EL Winkleyers - Tnx Bruce, W4CG
- Fix: PTT für Contest Voice Keyer - Tnx Jan-Henrik, DK1OM
- Fix: Cabrillo Soapbox bei langen Zeilen - Tnx Jan-Henrik, DK1OM
- Fix: Default ITU Zone für CP geändert zu 14 - Tnx Francesco, IV3TMM
- Neu: Transverter für Unterstützung für TRX#1 und TRX# 2
- Neu: Unterstützung für Avery 4780 (48,5 mm x 25,4 mm auf DIN A4 4 x 10)
- Neu: Unterstützung für Avery 6032 (63,5 mm x 33,9 mm auf DIN A4 3 x 8)
- Neu: Unterstützung Club Log Gateway (real-time uploads)
- Neu: CAT Datenübernahme pausiert wenn Manuelle Zeiteingabe gewählt ist
- Neu: Programm Autostart Funktion
- Neu: Russian World Wide MultiMode Contest
4.5.1 22.02.2020
- Fix: Neue Regeln für den HA-DX Contest eingearbeitet - Tnx David, CT1DRB and John, K8AJS
- Fix: CQ-WW-160 korrigiert für W Stationen - Tnx Ryan, NN7M
- Fix: Änderungen für cqcontest.net und contestonlinescore.com eingearbeitet
- Neu: Eurasia Championship
4.6 4. April 2020
- Fix: ITU Zone korrigiert für TI9 und VP8 - Tnx Francesco, IV3TMM
- Neu: flrig kann für CAT verendet werden
- Neu: Funktion zum finden doppelter Logeinträge: Menü–>QSO–>Zeige doppelte (Rufzeichen, Band, Mode, Datum, Zeit)
- Neu: QSL Label Avery 3651 (52,5 mm x 29,7 mm auf DIN A4 4 x 10)
- Neu: The Frisian Eleven Cities Contest
- Neu: Funk.Tag Contest
- Neu: RSGB Hope QSO Party
4.7 15. Mai 2020
- Neu: Alle K7PT Funktionen gelöscht, da dieser Service nicht mehr zur Verfügung steht
- Neu: Datenaustausch mit JS8Call
- Neu: Unterstützung mehrerer Konfigurationen für Transceiver
- Neu: CAT Ein/Aus Schalter in Menü–>Transceiver
- Neu: Unterstützung mehrerer Konfigurationen für CW, RTTY und Phone Speicher (Log & Contest)
- Neu: Unterstützung RTTY für WinKeyer ab Version 3.1
- Neu: Nutzung der WinKeyer Pushbuttons als Keypad für RUMlog
- Neu: Auto Start Funktion für den Audiorecorder
- Neu: Bandmap Farben einstellbar: Einstellungen–>DX Alarm–>Wähle Farben
- Neu: Satelliten Listen editierbar Einstellungen–>Modes/Sat
- Neu: CQ-Zonen werden durch Daten von Club Log bestimmt
- Neu: Hessen Contest aktualisiert und UKW Teil ergänzt
5.0 20. September 2020
- Fix: Geänderte Regeln für YO DX Contest eingearbeitet
- Neu: Logbuch Synchronisation über alle Geräte hinweg (macOS 10.15 Catalina erforderlich, siehe Menü–>Hilfe)
- Neu: Einfache Unterstützung für IC-705
- Neu: Mehr Winkey Optionen hinzugefügt
- Neu: Speichern von QSO aus anderen Loggern im N1MM Format. (Z.B. Flex Radio)
- Neu: Speichern von QSO direkt aus N1MM
- Neu: Worldwide Sideband Activity Contest
- Neu: NCCC Sprint Contest
- Neu: North American Sprint Contest